© Foto Salzkammergut Tourismus/Michael Grössinger: Schneeschuhwandern auf der Blaa Alm.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Winterspaziergang zur Waldweihnacht am Baumkronenweg in Kopfing.
Ein Mann legt seinen Arm um die Schulter einer Frau, während sie gemeinsam einen winterlichen Waldspaziergang zur Waldweihnacht ma Baumkronenweg in Kopfing unternehmen.
Suche
Suchen
Schließen
Oberösterreich

Riederhütte - Höllengebirge

Ebensee, Oberösterreich, Österreich

Die Riederhütte ist eine österreichische AV-Hütte und gehört zur Sektion Ried im Innkreis.

Auf 1765 m liegt die Riederhütte im Höllengebirge am Verlauf des Europäischen Weitwanderweges E4, ganz in der Nähe des Großen Höllkogels. Die Hütte ist optimal für eine Tageswanderung vom Feuerkogel-Plateau aus, oder als Übernachtungsmöglichkeit für die Überquerung des Höllengebirges (Hochleckenhaus) geeignet.

Im Winter ist die Hütte ein beliebtes Ausflugsziel für Schneeschuhwanderer und Tourengeher.
Die Hütte verfügt über 36 Lagerschlafplätze. Das Wasser wird aufwändig durch Regenwasser und eine Wiederaufbereitungsanlage gewonnen. Der Strom wird mit einer Photovoltarikanlage, und einem Blockheizkraftwerk erzeugt, das WC ist eine ökologische Trockentoilette (manchmal kann das etwas duften).

Für Übernachtungsgäste steht ein Waschraum ohne Dusche zur Verfügung. Bitte bei Übernachtungen unbedingt das Reservierungs-Tool verwenden!

Wintersaison
Wegen Pächterwechsel ist die Riederhütte im Winter 2022/23 und höchstwahrscheinlich Winter 2023/24 geschlossen.

Sommeröffnungszeit
Seitens des Alpenvereines wäre geplant, für die Sommersaison 2024 wieder einen Pächter zu finden. Im Sommer 2023 soll es Umbauarbeiten geben, weshalb die Hütte mit ziemlicher Sicherheit geschlossen sein wird. Informationen dazu gibt es auf der homepage www.alpenverein.at/riederhuette

NEUVERPACHTUNG Rieder Hütte
Die ÖAV-Sektion Ried im Innkreis sucht ab Mai 2024 (optional auch schon ab der Sommersaison 2023) langfristig für ihre gemütliche Rieder Hütte im Höllengebirge (Salzkammergut, Oberösterreich) eine/n HüttenpächterIn oder ein Pächterpaar.
Nähere Informationen zur Hütte und zu den Rahmenbedingungen können Sie unter
ried-im-innkreis@sektion.alpenverein.at anfordern.

Speisearten
  • Regional
landestypische Gerichte
  • Österreichisch
Sonstige Speise-Informationen

Hausmannskost

Rauminformationen
  • Indoor: 50 Sitzplätze
  • Gastgarten / Terrasse: 50 Sitzplätze
Zahlungs-Möglichkeiten
Sonstige Zahlungsmöglichkeiten
Barzahlung
Erreichbarkeit / Anreise

Zustiege

Bergstation der Feuerkogel-Seilbahn (1.594 m)
Gehzeit: 01:45

Langwies/Steinkogel (450 m)
Gehzeit: 04:30

Nachbarhütten

über Pfaffengraben zur Hochleckenhaus (1.572 m)
Gehzeit: 04:30

Tourenmöglichkeiten

Großer Höllkogel (1.862 m)
Gehzeit: 00:45

Kleiner Höllkogel (1.790 m)
Gehzeit: 00:15

Eiblgupf (1.813 m)
Gehzeit: 01:00

Hochhirn (1.821 m)
Gehzeit: 00:45

Pfaffengraben

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
  • Für Schulklassen geeignet
Saison
  • Frühling
  • Sommer
  • Herbst

Für Informationen beim Kontakt anfragen.

Kontakt & Service


Riederhütte - Höllengebirge
Höllengebirge
4802 Ebensee

Telefon +43 6133 93013
E-Mailoffice@rieder-huette.at
Webwww.rieder-huette.at
https://www.rieder-huette.at

Ansprechperson

Riederhütte
Höllengebirge
4802 Ebensee

Telefon +43 6133 93013
E-Mailoffice@rieder-huette.at
Webwww.rieder-huette.at

Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch
Englisch