© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Stefan Mayerhofer: Biken im Nationalpark Kalkalpen.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Alexander Kaiser: Unterwegs bei einer Radtour in der Region Mühlviertler Alm Freistadt.
Eine Frau und ein Mann fahren mit ihren Mountainbikes vorbei an einem Mühlviertler Steinbloßhof in der Region Mühlviertler Alm Freistadt. Links im Bild ist ein Kastanienbaum zu sehen.
Suche
Suchen
Schließen
Oberösterreich

Ebenseer Hochkogelhaus

Ebensee, Oberösterreich, Österreich
  • für Gruppen geeignet

1.558 m , 62 Lagerschlafplätze. Während der Öffnungszeiten kümmern sich Hüttenwirte Robert + Christine auch um das leibliche Wohl der Wanderer.
Die Hochkogelhütte liegt sehr geeignet für Wanderungen im Toten Gebirge - wie z.B. hinauf auf den Schönberg - oder für mehrtägige Touren.
Dafür ist es wichtig, eine gute Verpflegungs- oder Übernachtungsmöglichkeit zu haben, und das ist mit mit der Hochkogelhütte und seiner guten Führung gegeben.

Beginn 2021: Das genaue Datum ist noch offen, Rückfrage erbeten.

Unsere Öffnungszeiten:

Ab Mitte Mai (je nach Schneelage) bis Mitte September täglich geöffnet.
Ab Mitte September bis Mitte Oktober von Freitag bis Sonntag bei Schönwetter geöffnet – kein Winterraum!
Mitte bis Ende Oktober täglich.
Anmeldung bei Übernachtung bitte unbedingt telefonisch unter +43 676 83940 493 erbeten.
www.hochkogelhaus-ebensee.at

Allgemeines
  • Brunch
Küchenzeiten

Je nach Öffnungszeiten der Hütte!

Speisearten
  • Regional
landestypische Gerichte
  • Österreichisch
Sonstige Speise-Informationen

Regionale Küche, Traditionelle Küche, Ausflugslokal, Österreichische Küche

Rauminformationen
  • Indoor: 45 Sitzplätze
  • Gastgarten / Terrasse: 50 Sitzplätze
Zahlungs-Möglichkeiten
Sonstige Zahlungsmöglichkeiten
Barzahlung
Erreichbarkeit / Anreise

Mit dem Auto bis Ebensee, B 145 Abfahrt Steinkogel, ab E-Werk, rechts, Weg. Nr 211, befahrbar bis Schwarzenbach Ursprung
-Parkplatz 'Schwarzenbach'

Für diese leichte Bergwanderung auf gut markiertem, herrlich angelegtem Weg, ist festes Schuhwerk empfohlen.
-Variante 1:Über Almweg, vormals "Winterweg", über Mittereckerstüberl, Gehzeit 3 Stunden
-Variante 2:Über Ursprung (Achtung Steinschlaggefahr insbesonders bei starkem Regen!) und über Mittereckerstüberl, Gehzeit 2 Stunden 50 Minuten



Der Weg zum Hochkogelhaus ist für alle Altersgruppen begehbar, festes Schuhwerk ist jedoch zu empfehlen!

Achtung Steinschlaggefahr inbesonders bei starkem Regen!

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
  • Für Gruppen geeignet
  • Für Schulklassen geeignet
Saison
  • Frühling
  • Sommer
  • Herbst

Für Informationen beim Kontakt anfragen.

Kontakt & Service


Ebenseer Hochkogelhaus
Totes Gebirge
4802 Ebensee

Telefon +43 676 83940493
E-Mailebensee@naturfreunde.at
Webwww.hochkogelhaus-ebensee.at
http://www.hochkogelhaus-ebensee.at

Ansprechperson
Naturfreunde Ebensee Ebensee
Ebenseer Hochkogelhaus
Totes Gebirge
4802 Ebensee

Telefon +43 676 83940493
E-Mailebensee@naturfreunde.at
Webwww.hochkogelhaus-ebensee.at

Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch
Englisch