Er liegt zwischen dem Attersee und dem Traunsee mitten im Höllengebirge. Dass der See nicht direkt an den Hauptverkehrsrouten des Salzkammergutes liegt, macht ihn gerade im Winter zu einem absoluten Geheimtipp. Die ruhige Lage ist geradezu prädestiniert für einen idyllischen Spaziergang zu zweit...
Eine entsprechende Eisdecke vorausgesetzt ist dieser See ein Natureislaufplatz mitten im Gebirge, der Seinesgleichen sucht. Im Jänner und Februar erreichen die Temperaturen im Talschluss ihren Tiefpunkt. Was wiederum das Herz der Kufensportler zu himmelhohen Luftsprüngen verleitet. Denn die...
Der Almsee im Salzkammergut, bekannt durch die Graugänse des Nobelpreisträgers Konrad Lorenz, bietet im Winter die ideale Natureisfläche , um dieser Freizeitbeschäftigung zu frönen. Vor der Kulisse des Toten Gebirges schlittern die Eisstöcke über den gefrorenen See, um möglichst nahe ans Ziel...
In seinem Wasser spiegeln sich die Bergflanken des Toten Gebirges. Der Abstecher vom Tal der Traun hinauf zum Offensee lohnt sich besonders im Winter. Der Schnee hat das Gebirgstal dann voll im Griff und die Bergwälder sind in ein Meer aus Weiß getaucht. Entsprechend warm angezogen wird der...
Ganz im Gegenteil schätzen die Unterwassersportler den Winter wegen der hohen Sichtweite im glasklaren Wasser. Im Attersee beträgt sie bis zu 30 Meter. Mit spezieller Ausrüstung und Ausbildung gegen das kalte Wasser gewappnet, steht einer Expedition in den winterlichen See nichts mehr im Wege....
Der ruhig gelegene Weiher ist ein Platz, der besondere Romantik ausstrahlt. Weshalb es sich empfiehlt, sich diesem Ort auf nicht ganz alltägliche Art und Weise anzunähern. Eine Möglichkeit sich im winterlichen Stodertal standesgemäß auf den Weg zum Schiederweiher zu machen, ist einen...
Die imperiale Architektur von Villen und öffentlichen Gebäuden entfaltet mit einer zarten Schneehaube bedeckt eine romantische Atmosphäre. Ein Spaziergang zu zweit entlang der berühmten Ischler Esplanade bringt diese Stimmung voll zur Wirkung. Denn zu beiden Seiten der Traun schlug das Herz des...
Als Winterwanderweg bietet er die Chance, die Lungen einmal so richtig mit frischer Mühlviertler Luft aufzupumpen. Immerhin fünf Kilometer ist der Weg durch die Haslacher Winterwelt lang. Unterwegs eröffnen sich ungeahnte Einsichten auf Haslach und seine historischen Bauten. Direkt auf dem Weg...
Natürlich bietet sich das gastliche Haus als Aufwärme- und Labestation in der an Schnee reichen Jahreszeit an. Da ist allerdings noch ein Grund, der vom Winter begeisterte Menschen zum Zottensberg lockt: Die 1,3 Kilometer lange Natur-Rodelbahn , die bis hinunter ins Tal nach Rosenau führt....
Schneeschuhwanderer und Tourengeher treffen sich in alpiner Umgebung in mehr als 2.000 Metern Seehöhe. Vor allem sind es aber Freerider, für die der Krippenstein ein echter Hotspot ist. Wer beim Skifahren immer schon die magische Anziehungskraft des Tiefschnees gespürt hat, wird mit den...
Auch Tourengeher schätzen den letzten Außenposten des Salzkammergutes vor dem Toten Gebirge. Deshalb sind im Skigebiet eigene Aufstiegsspuren für Tourengeher eingerichtet. Absolute Pflichttermine sind die "Skitouren-Donnerstage" am Kasberg und vor allem die Vollmondnächte. Dann dürfen die...
Allerlei Tiere hinterlassen im frischen Schnee Spuren ihrer Aktivität. Wachsame Augen können diese Hinterlassenschaften entdecken und deuten. Bei einer Schneeschuhwanderung gemeinsam mit einem erfahrenen Nationalpark Ranger schärft sich der Blick für die verborgenen Vorgänge im winterlichen...
Ein solcher Ort höchster Langlauf-Weihen sind die Panorama-Loipen in mehr als 1.000 Metern Seehöhe über Bad Goisern im Salzkammergut. Der Name Panorama Nova steht für vier Loipen, die in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden in lichte Höhen von bis zu 1.200 Metern aufsteigen. Ein Tipp: Auf...
Es ist also mehr als selbstverständlich, dass der weihnachtliche Gabenbringer sein eigenes Postamt betreibt. Seinen Standort hat es in Steyr, genauer im Stadtteil Christkindl. Jedes Jahr im Advent öffnet das Sonderpostamt seine Pforten, um Weihnachtspost mit dem begehrten Sonderstempel zu...
Auch im Winter klettern die typisch beigefarbenen Wagen auf knappen vier Kilometern Streckenlänge 250 Höhenmeter bergwärts. Und erschließen eines der beliebtesten Naherholungsgebiete der Linzer. Am höchsten Punkt des Pöstlingberges thront die Wallfahrtskirche mit ihren zwei Türmen. Die...
Weshalb sich die Stadt am Inn auch für einen Einkaufsbummel der etwas anderen Art anbietet. Das Zentrum von Schärding ist der Stadtplatz mit seinen prächtigen Bürgerhäusern mit barocken Fassaden. Die Geschäfte sind in dieses historische Ensemble eingebettet. Höhepunkt einer Shoppingtour durch...
Der kulinarische: Die Steyrer Nachtwächter kennen allerlei außergewöhnliche, verborgene Orte, an denen verschiedene Gänge eines Menüs serviert werden. "Dine around" nennt sich dieses Ritual. Da wird die Vorspeise vor der Kulisse des berühmten Steyrer Kripperl serviert. Und für die Suppe...
Wie wird Stahl hergestellt? Wo begegnet uns der Werkstoff im Alltag? Was bedeutet das für unseren Alltag? Die Stahlwelt empfängt ihre Gäste in einem Ambiente moderner Architektur. Ihr Inneres ist einem der großen Stahltiegel nachempfunden, in dem im unmittelbar angrenzenden Werk glühend heiß das...
Ein solch meditatives Ausflugsziel im Winter ist das Europareservat Unterer Inn . Von Braunau am Inn flussabwärts erstreckt sich dieses Geflecht an Seitenarmen, Inseln und Sandbänken. Dieses Naturreservat ist ein Refugium, in erster Linie für Fauna und Flora. Besonders Wasservögel fühlen sich...
Weite Hochflächen, immer wieder durchsetzt mit knackigen Anstiegen, die beim gegenseitigen Anspornen den Schweiß ins Fließen bringen. Alleine 78 Kilometer gespurte Loipen weist das nordische Zentrum Böhmerwald auf. Idealer Einstieg ist die Böhmerwaldarena in Schöneben. Zum Aufwärmen geht’s auf...
Das gilt ganz besonders für den Winter, wenn die Natur in einen nur scheinbaren Ruhezustand versinkt. Ein idealer Ausgangspunkt für Winterwanderungen und Schneeschuh-Touren in den Nationalpark Kalkalpen ist das Jagahäusl, das auch an Winterwochenenden die gastronomische Versorgung an diesem...
Wer gerne gemeinsam Gutes genießt kann zum Beispiel den Anfang im Restaurant Scherleiten hoch über den Dächern von Kirchdorf an der Krems machen. Erlesene Genüsse aus der Küche paaren sich mit der Aussicht zu einem kombinierten Augen- und Gaumenschmaus für zweisame Momente. Ein willkommener...
Der Antwort auf den Grund zu gehen ist eigentlich ganz einfach. Der Cumberland Wildpark in Grünau im Almtal hat nämlich auch im Winter geöffnet. Seine enorme Fläche von rund 60 Hektar verspricht winterliche Spaziergänge vor der Kulisse des Toten Gebirges. Dabei begegnen den neugierigen großen...
Am Traunsee gibt’s jede Menge Schnee zum winterlichen Austoben. Die Hochsteinalm hoch über Traunkirchen ist bei einem winterlichen Spaziergang vom Parkplatz Mühlbachberg aus bequem erreichbar. Die Aussicht auf eine Begegnung mit den Tieren auf der Hochsteinalm treibt die kleinen Spaziergänger...
Der Feuerkogel in Ebensee ist bekannt als beliebtes Skigebiet, um dem Nachwuchs den Pistensport beizubringen. Abseits seiner Skipisten ist er allerdings auch eine weitläufige Spielwiese für verschiedenste Winter-Aktivitäten im Freien. Wer den Feuerkogel im Winter entdecken möchte, der muss...
Captain Splash nimmt die Kinder mit auf eine abenteuerliche Reise in sein nasses Piratennest – mit rasanten Wasserrutschen, Meereswellen-Sturm in der Piratenbucht und dem Abenteuerpfad in luftigen Höhen. Während die Kleinsten in der "Baby Bay" ihr sicheres Refugium finden, zieht es...
Der Lollipark in Pasching ist ein Indoor-Spielplatz der Kindern auf ansehnlichen 2.500 Quadratmetern Fläche mehr als ausreichend Raum bietet, überschüssige Energien los zu werden: Mehr oder weniger flotte Rutschen bringen die nötige Rasanz ins Leben. Riesentrampoline heben die Kinder hoch in die...
Der Wildpark Altenfelden im Mühlviertel hat auch im Winter geöffnet. Daher ist er ein ideales Revier, um gemeinsam mit den Sprösslingen das Leben der Wildtiere im Winter zu erforschen. Mehr als 800 Tiere aus aller Welt warten darauf, besucht zu werden. Darunter sind die Stars der heimischen...
In der Skiarena Hochficht ist nämlich neben der Skischule auch gleich noch das Kinderland untergebracht. Viel Platz und ideale Bedingungen also, um die ersten Schritte auf jenen Brettern zu machen, die die Winterwelt bedeuten. Den Start ihrer Sprösslinge ins Skifahrerleben können die Eltern...
Der Pistennachwuchs biegt gleich in den Sunny Kids Park ab. Hier weisen Übungslifte, Skikarussell und Zauberteppiche den Weg zum Wintersportprofi. Die größeren Kinder wagen sich dann schon hinaus auf die Pisten des Skigebiets und steigern, je nach Können, langsam den Schwierigkeitsgrad. Da...
Der Spaß beim Wintersport hat hier einen Namen: Gaudipisten. Sobald die Kinder sicher auf Skiern stehen, sind sie voll mit dabei. "Kids Cross Ötscherpark" heißt etwa jene Snowcross-Strecke, auf der künftige Skiprofis ihre Energien in Wellen und Schanzen stecken können. Gleich nebenan, beim...
Ein solches Skigebiet ist der Wachtberg in Weyregg am Attersee. Drei Schlepplifte erschließen hier jene Pisten, die sich ideal für einen Skitag mit der Familie eignen. Eine kleine Skiwelt, die darüber hinaus noch mit der verkehrsgünstigen Lage punktet, sozusagen direkt vor der Haustür vieler...
Und das völlig abseits klassischer Einkaufsmeilen, wie etwa Oberösterreichs Landeshauptstadt Linz beweist. Wie wäre es mit einem gemeinsamen Bummel über den Südbahnhofmarkt, wo sich typisch Oberösterreichisches neben exotischen Reizen präsentiert. Betörende Düfte laden zum Einkaufen und Probieren...
Das liegt einerseits am Zauber der Winterlandschaft im Salzkammergut. Andererseits aber auch an der Katrinalmhütte, die als Ziel lockt. Also erst gemeinsam die Skitour entlang der ehemaligen Skiabfahrt in Angriff nehmen. Ausgangspunkt ist dabei die Talstation der Katrinseilbahn . Wer in...
Die Födinger Alm in Weyregg am Attersee ist ein Ort, an dem dieser Brauch gerne gepflegt wird. Und zwar in Verbindung mit einer Wanderung in klarer Winterluft. Rund 4,5 Kilometer lang ist der Weg vom Parkplatz bis zur Hütte auf dem Kienesberg, wo all die herzhaften Köstlichkeiten serviert...
Ein Ball jagt in der kalten Jahreszeit den nächsten. Wenn das Orchester aufspielt und sich die Paare am Parkett drehen, wird der Abend kurz und die Nacht zum Tag. Wer die Gelegenheit nutzt und gemeinsam mit Freunden das Tanzbein schwingt, hat dann gleich noch einen Vorteil auf seiner Seite. Denn...
Seine alpine Lage garantiert ausreichend Schnee. Tief in Decken gehüllt, sich auf den Sitzen eines Pferdeschlittens gegenseitig wärmend wird die Idylle des Gosautales gleich noch einmal verstärkt. Das langgestreckte Tal, in früheren Zeiten Holzlieferant für die tiefer gelegenen Salzpfannen von...
Weil Essen und Trinken nicht nur dem Gaumen schmeichelt, sondern auch Freundschaften vertieft, ist diese Tour in vertrauter Runde ein besonderes Erlebnis. Zuerst geht’s ins Stift Schlierbach , wo die aromatisch-würzigen Schlierbacher Käse ihrer Auslieferung entgegenreifen. Die Schaukäserei...
Winter für Winter pilgern die Pistenzwerge in die kleine Wintersportwelt im Mühlviertel, um auf den sanften Hängen zu lernen, wie der richtige Schwung gesetzt wird. Drei Schlepplifte sind dazu da, sicher wieder bergwärts zu kommen. Größere Geschwister oder die Erwachsene spielen ihr bereits...
Der Ort, an dem die Adrenalinpumpen auf Hochtouren laufen ist der Funpark auf der Höss in Hinterstoder. Hier finden Boarder alles, was es im wahrsten Wortsinn zum Abheben braucht. Die Erbauer, die Snowboarder des ASVÖ Trendsport Haslach, haben sich so richtig ausgetobt: Jede Menge Rails, Boxen...
Das wilde Treiben beginnt bereits am Faschingssamstag mit dem Kinderumzug. Dabei können die Nachwuchs-Narren zeigen, wie kreativ sie bereits in Sachen Kostümierung sind. Der Sonntag gehört dem klassischen Ebenseer Faschingsumzug, bei dem allerhand lustige Verkleidungen zu bewundern sind. Seinen...
Eine Chance dazu bietet das Ars Electronica Center in Linz, das "Museum der Zukunft". Wie verändern moderne Technologien die Welt? Dieser Frage gehen große und kleine Forschergeister im Ars Electronica Center auf den Grund. Dabei legen die Besucher selbst Hand an die interaktiven Teile der...
Entdecker und Forscher, die allem was da kreucht und fleucht auf die Spur kommen wollen, haben im Naturmuseum Salzkammergut in Ebensee Gelegenheit dazu. Nach den verschiedenen Lebensräumen gegliedert, öffnet die Ausstellung großen und kleinen Naturfreunden die Augen für die Wunder des Lebens:...
In Linz gibt’s die Gelegenheit nahezu mitten in der Stadt und dazu absolut Kinderwagentauglich. Der Weg zum Pleschingersee nimmt seinen Ausgang bei der Nibelungenbrücke und damit direkt im Herzen von Linz. Die nördlichen Uferräume der Donau im Linzer Stadtgebiet sind eine Naturoase. Das...
Und es muss auch nicht gleich in den blanken Fels gehen. In Vöcklabruck stehen nämlich die Tore des größten Kletterzentrums Oberösterreichs weit offen. In der Halle des Delta Sportparks locken mehr als 1.000 Quadratmeter Kletterfläche. Durch die Wände des künstlichen Kletterfelsens führen mehr...
Drei Gründe sprechen dafür, gemeinsam mit Freunden die Wanderung durch den Schnee von Traunkirchen hinauf auf die Hochsteinalm in Angriff zu nehmen: Da ist zum einen die außergewöhnliche Lage des Gasthofs, Ausblick auf das Höllengebirge inklusive. Zweitens: In der gemütlichen Gaststube wird...
In der Therme Geinberg muss wird das Entspannungs-Programm auch für Tagesgäste angeboten. "Day Spa" nennt sich diese Einrichtung, die einen Tag lang das volle Programm wie im Wellness-Urlaub verspricht: Eintritt in die Therme inklusive Saunawelt, den Lieblings-Aufguss in der Sauna und...
Von Geschäft zu Geschäft ziehen, suchen, stöbern, den Partner auf interessante "Funde" aufmerksam machen, zwischendurch ein gemütliches Kaffeehaus aufsuchen. In Linz bietet sich dafür natürlich die Landstraße an, eine der bestfrequentierten Einkaufsstraßen Österreichs. Echte Geheimtipps gibt’s...
Viele Jahre lang verbrachte er die heiße Jahreszeit in im Salzkammergut um seinen Leidenschaften, vor allem der Jagd, nachzugehen. Diese Zeit hat in Bad Ischl bleibende Spuren hinterlassen. Ein Streifzug durch die einstige Kaiserstadt fördert Imperiales zu Tage: Die Kaiservilla ist zwar die...
Einen Tag Bewegung im Böhmerwald, einem der Zentren des Langlaufsports in Oberösterreich, teilt man gerne mit einer charmanten Begleitung: Die tief verschneiten Bäume und die Stille im "Hohen Norden" Oberösterreichs sorgen für eine enorm dichte Winteratmosphäre. Insgesamt 150 Kilometer an...
Eine kleine Expeditionsgruppe zu zweit ist ja schnell gebildet. Alles was es dann noch braucht ist die richtige Winterausrüstung, für jeden ein Paar Schneeschuhe und das Ticket für die Bergfahrt mit der Seilbahn in Obertraun. Oben angekommen eröffnet sich ein weites Betätigungsfeld. Der...
Zu diesen begnadeten Flecken Erde gehört das Gosautal in der Ferienregion Dachstein Salzkammergut. Zwischen Dachstein und Gosaukamm ins Gebirge eingebettet, strahlt es im Schnee versunken eine romantische Aura aus. Kurz: Es ist der richtige Ort für einen Winterausflug zu Zweit. Der pulvrige...
Die Kulisse für ein solches Wintererlebnis in der Gruppe sind die verschneiten Berge des Nationalparks Kalkalpen . Als Sportgeräte finden Schneeschuhe Verwendung, die das Einsinken in die weiße Pracht weitgehend verhindern und beim Gehen im Schnee helfen. Das Ziel sind die einsamen Bergwälder,...
Ihn gemeinsam mit Freunden zu besteigen hat vor allem einen großen Vorteil: Die Tour vom Parkplatz "Mülibankerl" in Gmunden ist relativ einfach. Weshalb auch weniger erfahrene Tourengeher gut mithalten können. Über verschneite Wiesen und durch Wälder geht’s hinauf zur Grünbergalm , wo...
Die warm sandsteinfarbene Fassade verspricht schon von außen große Emotion. Sobald sich aber im Zuschauerraum des neuen Musiktheaters am Volksgarten in Linz der Vorhang hebt, wird richtig große Oper gespielt. Brennende Liebe, ruchloser Verrat, Verzweiflung und Tod - die Oper kleidet das ganze...
Das Kabarett, die satirische und oft respektlose Auseinandersetzung mit den Zuständen in Politik und Gesellschaft, hat in Österreich eine lange Tradition. Dem entsprechend touren die Größen der heimischen Kabarettszene quer durchs Land und geben ihre humoristische Sicht der Dinge in Kulturzentren...
Das ist eine Tradition, die Ihres gleichen sucht, aber auch Verantwortung bedeutet. 2013 verwandelte sich die Lebzelterei in eine Lebkuchen Erlebniswelt . Naschkatzen unternehmen hier eine Reise in die Welt der beliebten Süßigkeit, verfolgen ihre Entstehung nach. Wie entwickelte sich aus den...
Der echte „Schlierbacher“ überzeugt Kenner mit seinem kräftigen Aroma, das auch in der Nase spürbar ist. Käseverliebte Gaumen erfreuen sich in Schlierbach allerdings vor allem an der großen Vielfalt unterschiedlicher Produkte. Doch eines nach dem Anderen. Zuerst führt der Weg nämlich in die...
Das hat mehrere Gründe. Der naheliegendste: die etwa 2,8 Kilometer lange und 540 Höhenmeter "steile" Tour weist einen einfachen Schwierigkeitsgrad aus. Also ideal, um sich mit der Ausrüstung und den Tourenskiern anzufreunden. Ein weiterer Grund für die Beliebtheit des Grünbergs liegt oben am...
von Sabine Neuweg und Alois Peham Im Winter ist die Straße zum Parkplatz bei der Hintersteineralm geöffnet und geräumt. Von hier wandert man über die ebenen Almwiesen der romantisch verschneiten Alm immer dem Hintersteinerbach folgend einem Graben entgegen, der rasch höherführt. Man überquert...
von Sabine Neuweg und Alois Peham Vom Parkplatz wandert man zuerst entlang der Pießling das kurze Stück zum Sensenwerk Schröckenfux. Schon seit 450 Jahren werden hier in einem der ältesten Industriebetriebe Österreichs die begehrten blauen Sensen gefertigt. Kurz danach werden die Ski...
Die Reiterhöfe in Oberösterreichs Paraderegion für Wanderreiter sind auch im Winter Stützpunkte für menschlich-tierische Expeditionen. Das Mühlviertel mit seinen Hügelkuppen und Flusstälern hat jetzt das Winterkleid angelegt. Mühlviertler Almcowboys rotten sich also gerade jetzt gerne zusammen,...
Oper, Operette oder Musical haben im neuen Musiktheater am Volksgarten eine Heimstätte. Das Theater Phönix an der Wiener Straße ist bekannt für seine Avantgarde-Produktionen. Musik aller Sparten ist im Brucknerhaus zu hören, während im Posthof am Hafen neben Konzerten auch zeitgenössische...
Beim "Ladies Day" zahlen nämlich Damen gleich einmal zehn Prozent weniger Thermen- und Sauna-Eintritt.Gegen Aufpreis gibt's ein Ladies Special mit Meersalzwickel, Gesichtslymphdrainage und Dekolletè-Packung. Und weil so ein Tag in der Therme Geinberg auch gemütlich sein soll, sind von...
Hat sich erst eine tragende Eisdecke gebildet, gibt es kein Halten mehr. Die Lage des Sees, zu Füßen der gewaltig aufragenden Berge des Toten Gebirges, macht den besonderen Reiz des Ortes aus. Ein Erlebnis, das nicht für einen alleine gedacht ist. Also Familie, Freunde, Bekannte mitgenommen und...
Wenn das närrische Treiben seinem Höhepunkt entgegenstrebt, dann übernehmen die "Fetzen" das Kommando im Ort. Vor dem Treiben der Gesellen, die sich hinter hölzernen Masken verstecken und in bunte Lumpengewänder hüllen, ist niemand sicher. Spätestens am Rosenmontag, beim großen...
Wenn derart ausgerüstete Gestalten das Skigebiet auf dem Feuerkogel in Ebensee am Traunsee unsicher machen, dann ist es wieder soweit. Das Nostalgie-Skirennen steht vor der Tür. Diese Veranstaltung versammelt eine Vielzahl an Nostalgie-Skigruppen, die in historischer Kleidung und Ausrüstung...
Mit dem Übungslift ist das Skigebiet Forsteralm für Anfänger bestens gerüstet. In unmittelbarer Nähe sind zudem der Skikindergarten und die Ski- und Snowboardschule Forsteralm untergebracht. Gemeinsam mit Märchenwiese und Zauberteppich sind sie die Infrastruktur für den Pistennachwuchs. Die...
Die Pisten im Skigebiet Sternstein sind mit modernen Liften ausgestattet, darunter eine Gondelbahn. Im Schnee des Sternsteins hat schon so manches Kind seine Liebe zum Wintersport entdeckt. Zuerst vorsichtig tastend im Kinderland. Dann unter den wachsamen Blicken der Eltern in der "freien...
Der ausgewogene Mix an Pisten in den verschiedensten Schwierigkeitsgraden adelt das Skigebiet Feuerkogel schließlich auch noch zum Familienskigebiet. Ideale Voraussetzungen also für Eltern, die den Kindern ihre Leidenschaft für den Wintersport mitgeben wollen. Anfänger sind ganz spielerisch im...
Mit seinen vier Liften und vier Kilometern Abfahrten ist das kleine Skigebiet Hochlecken ein echter Nahversorger in Sachen Wintersport: gut erreichbar, übersichtlich und vor allem familienfreundlich. Für Kleinkinder ist ein eigener Babyhang eingerichtet, auf dem sich der Nachwuchs mit jenen...
von Sabine Neuweg und Alois Peham Eines ist Voraussetzung für den Aufbruch zu dieser Skitour: gute Schneelage bis hinab zum Offensee , denn die Abfahrt vom Hochpfad führt über eine Schotterrinne zurück ins Tal und hier braucht es genügend Schnee um Ski und Belag bei der Abfahrt zu schonen....
von Sabine Neuweg und Alois Peham Herrliche Hänge locken viele Schitourengeher und Schneeschuhwanderer hinauf zu den Almen rund um die Bosruckhütte. Auch im Frühjahr, wenn unten in den Tälern der Schnee schon verschwunden ist, ab 1000 Meter Seehöhe hat meist der Winter noch das Sagen. Viele...
von Sabine Neuweg und Alois Peham Sanft zu Beginn, rasant am Schluss, so präsentiert sich der Anstieg auf die Zimnitz, auch Leonsberg genannt. Zunächst geht man durch eine kleine Siedlung, hält sich bei der ersten Abzweigung links und steigt dann entlang der Forststraße höher. Zu Beginn...
von Sabine Neuweg und Alois Peham Es herrscht reger Betrieb hier nördlich von Bad Leonfelden und die neue Gondelbahn lockt die Skifahrer zum Sternstein. Wir waren mit den Tourenskiern unterwegs und haben den höchsten Punkt bei der im Winter geschlossenen Warte sowohl von Osten als auch von...
Kinder lieben im Welldorado Wels vor allem das Erlebnisbecken mit der 40 Meter langen Rutsche. Im Kinderbecken sind die Kleinsten unter den wachsamen Augen der Eltern am plantschen. Ist der Nachwuchs im Schwimmen bereits geübt und wachsen die Ambitionen, bietet sich das Sportbecken zum Austoben...
von Sabine Neuweg und Alois Peham Die Auffahrt mit der Standseilbahn auf die Wurzeralm und weiter mit dem Frauenkarlift gehört noch zur Anreise für diese Tour, wenn man nicht schon im Tal mit den Schiern gestartet ist. Sie beginnt mit einer ersten Abfahrt nach Süden hinab in Richtung...
von Sabine Neuweg und Alois Peham Ausgangspunkt zu dieser nicht allzu langen, aber absolut lohnenden Schneeschuhtour oder Skitour ist die Kapelle beim Gschwendtbauern knapp zwei Kilometer vor der Siedlung Brunnbach bei Großraming. Von hier folgt man noch ein kurzes Stück der Straße in ein...
von Sabine Neuweg und Alois Peham Ausgangpunkt ist der Parkplatz bei dem seit einiger Zeit geschlossenen Restaurant Offensee. Der erste Teil der Wanderung führt rund um den in winterlicher Stille liegenden Offensee. Die Gipfel von Weißhorn und Rinnerkogel stehen als erhabene Wächter am Eingang...
Ein Treffpunkt für Ausflüge und sportliche Aktivitäten ist der Badesee, der unterhalb der barocken Anlage des ehemaligen Stiftes Waldhausen liegt. Auf der Eisfläche tummeln sich Eilsäufer. Stockschützen versuchen durch Zielgenauigkeit die Rechnung für das abendliche Bratl vom Schwein der...
Er liegt nämlich am Rande des oberösterreichischen Salzkammergutes, abseits klassischer Touristenrouten. Ein Trumpf, den der See vor allem im Winter gut ausspielen kann. Wer sich nämlich auf den Weg macht, das Gewässer zu Fuß zu umrunden, erlebt einen romantischen Winterspaziergang par...
Ein Spaziergang zwischen genau diesen beiden Polen – Berg und See – ist die Winterwanderung von Mondsee nach St. Lorenz. Zuerst führt der Weg den See entlang. Eine einmalige Gelegenheit, die Stille des Wassers im Winter in sich aufzunehmen. Dann biegt die Route ab, führt in die Ortschaft...
Insgesamt vier Seen sind es, die in unmittelbarer Nähe zur Donau in den Winterschlaf gefallen sind. Zwischen den einzelnen Gewässern bietet sich viel Raum, um sich die Füße zu vertreten und sich an der Winterlandschaft satt zu sehen. Von dieser ist übrigens mehr als genug für zumindest vier Augen...
Vor allem Familien aus dem Zentralraum schätzen die gute Erreichbarkeit des Skigebiets auf dem Sternstein. Die Übersichtlichkeit der Pisten trägt ihr Übriges dazu bei, dass sich der Skinachwuchs hier besonders wohl fühlt. Ein weiteres Plus: Wenn die Familie vielseitig für Wintersport begeistert...
An einem klaren Wintertag reicht der Rundblick von den Höhen des Mühlviertels über den Traunstein zum Toten Gebirge und über das Höllengebirge hinweg bis zum Untersberg. Zugegeben, die Kinder interessieren sich eher für die Attraktionen, die der Almgasthof Schwarz zu bieten hat. Allen voran...
Also rasch unter Freunden und Bekannten einen kleinen, sportlichen Trupp zusammen getrommelt und schon kann es losgehen. Mit der Feuerkogelseilbahn geht’s zuerst von Ebensee hinauf aufs Hochplateau. Entlang der Berggasthöfe geht es dann zur Bergstation des Schleppliftes Heumahdgupf. Dort liegt...
Das Wechselspiel von Wäldern und Lichtungen ist auch der Reiz an der Wanderung von Molln, genauer gesagt vom Gasthaus Steiner-Kraml , auf den Schoberstein. Die Tour dauert etwa 1,5 Stunden und die Wege sind familienfreundlich ausgelegt. Und gemeinsam lässt sich unterwegs auch so manches...
Zwei verschiedene Wanderwege führen auf den beliebten Ausflugsberg in der Kaiserstadt. Beide sind für Familien bestens geeignet. Und ganz ehrlich: Der Turm der Warte ist ja für Kinder ein attraktives Ziel. Mit seiner urigen Silhouette beflügelt der die Phantasie. Außerdem wäre da noch dieser...
Denn vor Weihnachten sind Land- und Seeschloss Ort Schauplatz des Traunsee Schlösser Advents. Andererseits sind Spaziergänge an der Esplanade, ein Besuch mit den Kindern im Kinderland Grünbergbauer oder eine Winterschifffahrt am Traunsee genug Gründe für einen Tag im Gmunden. Auch was das...
Die winterliche Mittelalter-Romantik setzt innerhalb der alten Stadttore nahtlos fort. Die verwinkelten Straßen und Gassen der Innenstadt spielen in der Abenddämmerung ihren ganzen Reiz aus. Gerade im Winter ein Pflichttermin: Die Gewölbe der Lebzelterei Lubinger direkt beim Schloss. Die Würze...
34 Hektar im Herzen des beliebten Thermen-Ortes sollten auf jeden Fall viel Raum für Bewegung an der frischen Winterluft bieten. Die oftmals alten Bäume haben ihre Blätter längst abgeworfen und Schnee drückt mit seinem Gewicht die Zweige nach unten. Wie knorrige Finger streckt sich das Geäst in...
Die Vorspeise ist das Schlossmuseum . Vom modernen Südflügel des Hauses aus schweift der Blick über die Dächer von Linz. Dann geht’s hinein in Oberösterreichs Universalmuseum schlechthin: Historische und technische Gustostückerl und dazu die große Natursammlung. Zweiter Gang, die Zukunft. Im...
Die Landlrunde ist mit 22 Kilometern Länge eine tagesfüllende Winterwanderung durch diese Region. Das ideale Programm für einen Wintertag zu zweit oder mit Freunden. Ausgangspunkt ist die Donau in Brandstatt nahe Eferding. Die erste Etappe führt der Donau entlang nach Fraham zum Rosarium. Dabei...
Der Wanderweg "Sengstschmiedroas" in und um Micheldorf erinnert an diese Zeiten. Als absolut kinderwagentauglicher Winterspaziergang ist die Roas ein Ausflugsziel für die ganze Familie. Ausgangspunkt ist der Parkplatz Alpenbad in Micheldorf, markiert ist die Sengstschmiedroas als...
Ein Spaziergang auf den Damberg, der von der Dambergwarte gekrönt wird, beschert an klaren Wintertagen eine großartige Aussicht. Ein beliebter Ausgangspunkt für diese Tour ist der Gasthof Schoiber , der sich natürlich auch zur Einkehr anbietet. Da der Damberg nur fünf Kilometer von Steyrer...
Der einen Kilometer lange Spaziergang steht Gartenfreunden sowohl im Sommer als auch im Winter offen. Kräutergarten, Steinkreis und Erdlabyrinth sind nur einige der vielen Stationen unterwegs. Kinder schließen im Timewalk -Garten vor allem mit den vielen Tieren rasch Freundschaft. Hühner,...
Die Polsterlucke in Hinterstoder ist ein romantisches Ziel für eine Winterwanderung, bei der man am besten eine ganz besondere Person mit auf den Weg nimmt. Von Hinterstoder aus führt der Weg die Steyr entlang zum ersten landschaftlichen Höhepunkt: Der Schiederweiher gehört im Winter genauso wie...
Nur dass sich das Panorama in seinem Fall nach Süden hin erstreckt, eben zu den Alpen. Nahezu das gesamte winterliche Oberösterreich vom Böhmerwald bis zu den Bergen im Süden lässt sich hier ins Auge fassen. Voraussetzung dafür ist ein kurzer Spaziergang durch den Schnee. Ausgangspunkt ist der...
Vom Startplatz bei der Fähre wandern wir stromabwärts in den Kürnberger Wald, wo wir die "Linzer Pforte" durchschreiten. Über Spazierwege und durch eine abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft folgen wir der Donau und haben Zeit mal so richtig abzuschalten. Rund viereinhalb...
Beides findet man im Schloss Weinberg , das als Wahrzeichen hoch oberhalb des Ortes thront. Sind alle geheimnisvollen Ecken und Türmchen der mächtigen Burganlage erkundet, bietet sich die Einkehr in der Schlossbrauerei gegenüber an. Die ehemaligen Pferdeställe wurden geschmackvoll...
Für Eltern gibt es in dieser Frage nur eine Lösung: ab ins nächste Hallenbad. Die Machland Badewelt in Perg ist die erste Adresse in Sachen Winter-Wasserspaß in der umliegenden Region. Die Kleinen plantschen im Kinderbecken, erfreuen sich am Nassen Element. Die Größeren, die sich sozusagen...
Direkt an der Donau liegt das Parkbad in zentraler Lage – und familiengerecht ausgestattet. Im nördlichen Stadtteil Urfahr versorgt die Familienoase Biesenfeldbad die Menschen mit Wasserspaß, Rutsche und eigener Eltern-Kind-Bereich inklusive. Wer gerne Wellen schlägt, ist in der Erlebnisoase...
Das Skigebiet Hansberg ist, wie viele der kleinen aber feinen Pistenparadiese, ganz auf Familien eingestellt. Deshalb wird hier auch auf die Ausstattung des Kinderlandes besonderer Wert gelegt. Ein Zauberteppich, ein Förderband und ein Seillift stehen dem Nachwuchs zur Verfügung, um die ersten...
Das sind die brennenden Fragen unserer Zeit. Das Welios Science Center in Wels geht in seiner Ausstellung auf genau dieses Thema ein. Und lädt seine erwachsenen Gäste genauso wie die Kinder ein, dabei aktiv Hand anzulegen. Denn so lernen sie spielerisch Wissenswertes zum Thema Energie....
von Sabine Neuweg und Alois Peham Der Winter ist ins Land gezogen und dem Start in die Skitourensaison steht nichts mehr im Wege. Die Freesportsarena Krippenstein zieht nicht nur junge wilde Freerider an, auch Tourengeher und Schneeschuhwanderer kommen in dieser einzigartigen Landschaft auf...
von Sabine Neuweg und Alois Peham Der geräumte Parkplatz bei den Häusern der einsamen Ortschaft Klaus abseits der Straße von Kleinreifling zur Viehtaleralm ist der Ausgangspunkt dieser Skitour. Das erste Stück folgt man der Forststraße bis zur Abzweigung des markierten Sommerweges, dem man im...
" Kuddelmuddel " heißt das Kinderkulturzentrum in Linz, in dem der Kasperl ebenso gerne mal vorbeischaut wie Musiker. Vor allem aber wird hier, auf verschiedenen Altersgruppen abgestimmt, für die Kinder Theater gespielt. Das Linzer Puppentheater spielt hier nämlich regelmäßig seine Vorstellungen...
von Sabine Neuweg und Alois Peham Der Wetterbericht meldet für den nächsten Tag herrliches Bergwetter. Bei solchen Aussichten sind wir nicht mehr zu halten und fahren noch am späten Nachmittag von Ebensee mit der Seilbahn hinauf auf den Feuerkogel. Wir wollen das Höllengebirge von Ost nach...
von Sabine Neuweg und Alois Peham Diese meist schneesichere Tour ist im heurigen schneereichen Winter ein besonderes Vergnügen. Die Parkplätze beim Vorderen Gosausee sind wenig frequentiert, denn Skifahrer steigen schon etwa einen Kilometer vorher aus und in das Skigebiet ein. Es sind Wanderer...
von Sabine Neuweg und Alois Peham Aus der Baumschlagerreith im Talschluss von Hinterstoder führen einige Routen hinauf in die nach Osten ausgerichteten Kare im südlichen Teil des Toten Gebirges. Das Sigistal, von Gamsspitz und Gr. Briglersberg begrenzt, ist eines der beliebten Tourenziele hier....
Wenn im Böhmerwald das Quecksilber auf Tauchstation geht, dann friert der See zu und bildet eine dicke Eisschicht aus. Spätestens jetzt ist es an der Zeit, Freunde und Bekannte zusammenzutrommeln und die Eisstöcke vom Dachboden zu holen. Dann gilt es nur noch, die Stöcke der eigenen Mannschaft...
Der Blick vom Platz an der Sonne hinunter in die weiß eingepackten Täler lässt die Seele vor Freude hüpfen. Der Winterspaziergang auf den Gahberg ist also in gewisser Weise so etwas wie Wellness. Mit diesem Argument lässt sich sicher auch ein/e Begleiter/in überreden, sich gemeinsam auf den Weg...
Losenstein im Ennstal kann sich rühmen, mit der Hohen Dirn und der Anton Schosser Hütte einen beliebten Winter-Aussichtsberg anbieten zu können. Ein möglicher Ausgangspunkt, um zur Hütte und in weiterer Folge auf die Hohe Dirn aufzusteigen ist der Rohrbachgraben. Entweder mit Tourenski oder mit...
Anhänger gepflegter Braukunst stoßen nämlich in der Stadt am Inn unweigerlich auf die Hausbrauerei Bogner , nach eigenen Angaben die kleinste Weißbierbrauerei der Welt. An dieser Stätte der Bierkultur wird aber nicht nur aktiv gebraut. Das Haus ist gleichzeitig ein Museum für historisches...
Über 25 Stationen nimmt er uns auf eine Zeitreise durch mehr als 2.000 Jahre mit. Auf den Spuren von römischen Legionären und mittelalterlichen Handelsherren bis hin zur heutigen "Cittàslow" können wir alles im Detail erkunden. Natürlich bietet es sich auch an einfach darauf los zu marschieren...
Im hohen Norden des Mühlviertels, im Böhmerwald, sind es die Chorherren des Stiftes Schlägl, die aus dem weichen Urgesteinswasser die Spezialitäten ihrer Stiftsbrauerei herstellen. Wer einen Ausflug in die Welt der Schlägler Biere unternimmt, landet im Braunpavillon der Stiftsbrauerei. Gemeinsam...
So verfügte die Stadt im Mühlviertel über ansehnliche Verteidigungsanlagen, die noch heute weitgehend intakt sind. Seine Geschichte ist in der Sammlung vom Mühlviertler Schlossmuseum dokumentiert. Die Bürgerhäuser am Hauptplatz von Freistadt strahlen noch heute das Selbstbewusstsein ihrer...
Wels war nämlich, damals unter dem Namen Ovilava, schon zur Zeit der alten Römer Provinzhauptstadt. Zu erleben in der archäologischen Sammlung im ehemaligen Minoritenkloster. Im Mittelalter war die Stadt ein wichtiger Handelsknoten. Prächtige Bauwerke, wie die Burg Wels und der aus der...
Der eine will auf Schneeschuhen in die hochalpine Winterlandschaft aufbrechen? Kein Problem! Der andere schnallt lieber die Tourenski an und sucht die Ruhe der Bergwelt? Lässt sich einrichten. Und wer beim Skifahren immer schon die magische Anziehungskraft des Tiefschnees gespürt hat, der ist...
von Sabine Neuweg und Alois Peham Der große Parkplatz bei der Zickerreith ist nicht nur der Ausgangspunkt dieser Tour, sondern auch für die viel begangene Tour auf den westlich liegenden Schwarzkogel. Wir erkunden die weniger bekannten Gipfel und folgen zunächst der Almstraße hinauf zu den...
Die wellige Landschaft des Mühlviertels, in der sich Bergaufpassagen immer wieder mit Abstiegen abwechseln, ist für diese Sportart ein gutes Terrain. Am Eschernhof in Peilstein werden jeden Donnerstag geführte Schneeschuhwanderungen im Mühlviertel angeboten. Andächtig im Gänsemarsch in den...
von Sabine Neuweg und Alois Peham Der Plöckenstein wurde in den letzten Jahren immer öfter zum Ziel einer Ski- oder Schneeschuhtour. Die Stürme des letzten Jahrzehnts haben die Gipfelkuppe baumfrei gemacht. Zwei Varianten haben wir innerhalb einer Woche erkundet. Und sie hätten nicht...
von Sabine Neuweg und Alois Peham Als Skitour nur mäßig interessant, umso lohnender mit den Schneeschuhen ist diese Tour hinauf zu Vormaueralm und -stein. Der Föhn hat das seine dazu beigetragen und mit den Wolken und der Sonne phantastische Stimmungen gezaubert. Die Rast an der warmen...
von Sabine Neuweg und Alois Peham Diese Tour ist bei guten Verhältnissen sowohl mit den Tourenskiern als auch mit den Schneeschuhen ein Genuss. Als Ausgangspunkt haben wir nicht das inzwischen still gelegte Skigebiet Hohe Dirn bei Losenstein gewählt, sondern den südlich davon gelegenen...
von Sabine Neuweg und Alois Peham Die Lawinenwarnstufe war nach ausgiebigen Schneefällen wieder einmal rasch angestiegen. An solchen Tourentagen ist es wichtig, Alternativen zu haben. Eine dieser sicheren Touren ist der Breitenberg. Er ist wenig bekannt und liegt unspektakulär zwischen...
von Sabine Neuweg und Alois Peham Gosau ist ein Schneeloch, das haben wir wieder einmal erlebt. Noch bei der Anreise in Bad Goisern hat es geregnet und im Tal war wenig Schnee. In Gosau sind wir dann in einer Winterlandschaft angekommen. Ausgangspunkt ist der Parkplatz im Ortsteil Ramsau, den...
von Sabine Neuweg und Alois Peham Durch eine ursprüngliche Landschaft führt diese Tour über die Schmiedalm hinauf zur Wurzeralm und auf den Stubwieswipfel. Vom Tourengeherparkplatz folgt man zunächst der Skitourenroute entlang der Piste, bis man auf 1000 Meter nach rechts in eine Forststraße...
So ein ausgelassenes Beisammensein will verdient sein. Zum Beispiel mit einer Skitour auf die Hütteneckalm von Bad Goisern aus. Je nach sportlicher Lust und Laune kann die Gruppe aus verschiedenen Ausgangspunkten wählen. Entweder geht’s vom Berghof Predigstuhl über die Rossmoosalm direkt zur...
von Sabine Neuweg und Alois Peham Ausgangspunkt für diese Skitour ist die Bergstation der Feuerkogelseilbahn. Vorbei an den Hütten und Gasthöfen führt die Route vom letzten Lift weg - beginnend mit einer Hangquerung entlang des Heumahdgupfes - hinein in die weiße Weite. Sind keine...
von Sabine Neuweg und Alois Peham Die Skitour auf den Hochbuchberg im oberösterreichischen Alpenvorland ist eine ideale Hochwintertour. Sie ist kaum lawinengefährdet, bietet neben genussvollen Hängen bei der Abfahrt herrliche Ausblicke vom Gipfel und kann problemlos auch von Skitourenanfängern...
von Sabine Neuweg und Alois Peham Ausgangspunkt sind die Wiesenflächen oberhalb der Rettenbachmühle am Beginn des Rettenbachtales bei Bad Ischl. Über diese steigt man hinauf zu den letzten Häusern oder benutzt sofort die Forststraße, die hinaufführt Richtung Hohenaualm. Nach der ersten...
Im Winter frieren die Schlossgräben manchmal zu. Gemeinsam mit der Schneedecke auf Türmen und Dächern entstehen so außergewöhnliche Fotomotive. Eine besonders reizvolle Schlossanlage aus der Renaissance ist das Schloss Parz in Grieskirchen. Es besteht aus dem Landschloss, das wie eine Klammer...
von Sabine Neuweg und Alois Peham Ausgangspunkt ist der ehemalige Berggasthof Grosshütte in Oberweng. Das Hochplateau über dem Garstnertal ist allein schon die Anreise wert. Auf dem Aussichtsbalkon über den grünen Tälern zeigen sich die weißen Gipfel von Sengsengebirge und Totem Gebirge in...
Allerdings nur dann, wenn genug Freunde beisammen sind, um sich gegenseitig anzufeuern. Das Landhotel Haagerhof in Aigen im Mühlkreis hat genau eine solche Rodelbahn . 500 Meter lang ist sie und eignet sich fürs „Tubing“. Bäuchlings auf dem großen Schlauchreifen geht’s rasant abwärts. Damit die...
von Sabine Neuweg und Alois Peham Ein kurzes Eingehstück zum Aufwärmen geht man auf dem breiten Weg entlang des Dambaches, ehe man im Wald entlang der Sommermarkierung stetig höher steigt. Der Wald lichtet sich, es wird flacher. Bei guten Verhältnissen kann man von hier über das steile Kar in...
von Sabine Neuweg und Alois Peham Ausgangspunkt ist die Bergstation der Standseilbahn auf der Wurzeralm. Noch bleiben die Felle im Rucksack. Man beginnt mit einer kurzen Abfahrt entlang des Schleppliftes hinunter in den Teichlboden. Auf einer breiten Ratrackspur schiebt man hinüber zur...
von Sabine Neuweg und Alois Peham Eine der Touren, die nur bei guter Schneelage mit den Tourenskiern zu empfehlen ist, ist jene, die auf der Trasse der im Winter stillliegenden Schafbergbahn zur Schafbergalpe und weiter auf den Schafberggipfel führt. Die südseitige Lage hat den...
von Sabine Neuweg und Alois Peham Man ist selten allein beim Start am Parkplatz in der Streusiedlung Brunnental. Die auch in den Wintermonaten geöffnete Steyrerhütte lockt neben Skitourengehern auch Schneeschuhwanderer hinauf in Richtung Kasberg. Die ersten eineinhalb Stunden steigt man...
Vor allem deshalb, weil ihre Eisfläche unabhängig von jeglicher Witterung ist. Die Eissporthalle Ried im Innkreis ist Teil des Freizeitzentrums Ried und verspricht Familien ausgelassenen Spaß auf dem rutschigen Element. Wer keine eigenen Schlittschuhe hat, kann sich zum Ausprobieren ein ...
von Sabine Neuweg und Alois Peham Wenn abseits beschneiter Hänge die Schneelage gerade ausreicht um Felsen und Wurzeln zu bedecken, sind Skitouren mit Pistenabfahrten eine gute Alternative. Einige Spielregeln sind allerdings zu beachten. Skifahrer haben Vorrang und man sollte nur am Rand der...
von Sabine Neuweg und Alois Peham Wir staunen nicht schlecht über die vielen Autos am Parkplatz der Wurzeralm. Es ist immerhin schon halb acht Uhr abends. Die Erklärung ist einfach. Es ist Vollmond und an jeweils drei Vollmondtagen im Monat sowie jeden Mittwoch ist der Anstieg mit Tourenski...
Von Sabine Neuweg und Alois Peham Am Parkplatz bei der Zickerreith kurz vor der Anhöhe des Hengstpasses ist schon lebhaftes Hantieren der Skitourengeher im Gange. Viele kommen hierher um bei einer Halbtagesskitour diese herrliche Gegend am südlichen Rand des Hintergebirges zu erleben. Meist ist...
Den Rückzug anzutreten. Im Mühlviertel ist der Lebensquell Bad Zell ein Refugium, das Erholungssuchende auch für einen Tag empfängt. Es sind vier „Oasen“, an denen der „Quell des Lebens“ sprudelt: Die Wasseroase mit Innen- und Außenbecken. Die Saunaoase mit Dampfbad, Finnischer Sauna und...
Am vierten Fastensonntag wird diese Ansage im Salzkammergut, vor allem in Gmunden am Traunsee, sehr ernst genommen. Wenn auch die verschenkten Herzen „nur“ aus Lebkuchen sind. Weil sich die Menschen an diesem Sonntag „die Liebe abstatten“ hat sich im Volksmund der Name „Liebstattsonntag“...
Die Probe aufs Exempel, ob Fortuna auch für zwei ein Quäntchen Aufmerksamkeit aufbringen kann, lässt sich im Casino Linz antreten. Ein abendfüllendes Programm: Die Gunst der Karten ist bei Black Jack und Poker von Vorteil. Oder ist es eher der Lauf der Kugel am Roulettetisch, der den Schatz an...
Heute sind Schneeschuhe in ihrer modernen Form ein beliebtes Sportgerät. Und eine Möglichkeit, in die kühle Einsamkeit der Winterberge vorzudringen, ohne knietief im Schnee zu versinken. Der frische Duft kalter Winterluft lockt uns in den Schnee der Berge, nur begleitet vom engsten Begleiter und...
Wenn der eine draußen die Temperaturen in den Keller fallen lässt, hat der andere ein leichtes Spiel, jegliche sportliche Aktivität zu unterbinden. Um dem einen Riegel vorzuschieben ist es ratsam, sich ebenfalls einen Partner oder eine Partnerin beizuziehen. Für gemeinsames Schwitzen im...
Für experimentierfreudige und technologie-affine Duos ist hinter der Eingangstüre ein tagesfüllendes Museumsprogramm angerichtet: Vier Labore – BrainLab, BioLab, RoboLab und FabLab – laden ein, durch eigenes Tun zu erfahren, wie die Wissenschaften unsere Zukunft gestalten. Höhepunkt des...
In der Urlaubsregion Pyhrn-Priel bietet sich die Skitour von der Wurzeralm über das Loigistal nach Vorderstoder an. Je nach Kondition der Gruppe beginnt der Aufstieg bei der Talstation der Wurzeralmbahn oder nach Bergfahrt mit dem Lift hoch droben am Frauenkar. Dort beginnt die eigentliche Tour...
Zwar aus kaltem Eis erbaut strahlt es dennoch ein Gefühl von Behaglichkeit in eisiger Umgebung aus. Ein Iglu selbst zu bauen, ist ein Unternehmen für mehrere Mitarbeiter, die gut zusammenarbeiten. Die Truppe, die zum Iglubau ans Werk geht, sollte sich also recht gut kennen und sich gegenseitig...
Sie schweben in den klaren Winterhimmel über dem Salzkammergut hinauf. Das Feuer ihrer Brenner kontrastiert mit dem Weiß des Winters. Für die Besatzungen bedeutet die Gosauer Ballonwoche, jedes Jahr im Jänner, allerdings großen Ernst. Immerhin geht es bei den Wettfahrten um die begehrte...
Nicht mehr um wie in alten Zeiten für Ordnung zu sorgen. Sie zeigen vielmehr allen, die sich mit ihnen auf den Weg machen, unbekannte Seiten des nächtlichen Wels. Die Geschichten, die sie zu erzählen wissen, beleuchten die mystische, ja oft gespenstische Seite der zweitausend Jahre alten Stadt....
Schnell wird ein Schlitten zu schwer. Die tragbare Alternative für mehr Abfahrtsspaß im Schnee ist der „ruckXbob“. Ganz gleich wie stark Kraft und Kondition der einzelnen Gruppenmitglieder sind: Der nur fünf Kilogramm schwere ruckXbob wird wie ein Rucksack geschultert. Beim Schneeschuhwandern...
Einer jener Orte für den kurzen Boxenstopp im Leben ist das Gesundheits- und Wohlfühlzentrum Lebensquell Bad Zell . In vier Bereichen werden hier Körper und Seele wieder aufgetankt, bevor es wieder hinausgeht ins alltägliche Leben: Die Wasseroase, die Saunaoase, die Fitness-Oase und die Sinnes-...
Uhrmacher, Maßschneider, Brillenmacher, Harmonika-Erzeuger oder Goiserer Schuhmacher: Sie alle und andere mehr haben sich mit dem „Hand.Werk.Haus“ in Bad Goisern eine Bühne für ihre meisterlichen Fähigkeiten geschaffen. Das Hand.Werk.Haus, ein Teil des Schlosses Neuwildenstein im Zentrum von...
Am Inn hat die Innviertler Gastlichkeit zweifellos eine Hochburg. Wer hier mit Freunden einfällt, findet immer eine offene Wirtshaus- oder Bartüre. Ein Klassiker in der Schärdinger Wirtshausszene ist die „ Bums’n “. Der Name dieses Traditionsgasthauses kommt von den Bierfässern. Sie rollten...
Auch vor Ort lässt sich die Freizeit ganz entspannt mit Bahn und Bus gestalten: Von Linz geht's mit der Bahn in rund einer Stunde über Attnang-Puchheim nach Gmunden. Oder man bleibt einfach sitzen und genießt am Weg nach Bad Ischl, Bad Goisern oder Hallstatt eine der schönsten Bahnstrecken...
Was tun, mit gelangweiltem Nachwuchs bei kühlen Temperaturen? Wir haben für Sie Vorschläge, wie Sie mit Kind und Kegel schöne Stunden im Herbst verbringen können. Ob In- oder Outdoor, ob Kultur oder Natur: Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Viel Spaß beim Schmökern und Erleben! ...
Sechs Kilometer Winterspaziergang sind die erste Voraussetzung. Und um die Romantik noch ein wenig zu steigern ist es sinnvoll, jemanden mitzunehmen der den Sinn für eben diese teilt. Von der Manglburg in Grieskirchen ausgehend führt der Schlossweg aus der Stadt hinaus. Nun verläuft er auf einem...
Der Strom, eingezwängt zwischen die für das Obere Donautal charakteristischen Uferhänge der „Donauleiten“, weicht an dieser Stelle dem Granit der Böhmischen Masse aus. Zwei Mal ändert sie ihre Richtung, bildet dabei zwei ineinander verschlungene Landzungen. Richtig sichtbar ist dieses...
Kreativ kostümiert und auf kunstvoll gebauten Wagen ziehen sie bei Umzügen durch die Orte. Faschingsverein und Gilden gestalten Sitzungen, bei denen sie die lokale Prominenz auf die Schaufel nehmen. Maskenbälle stellen eine Nacht lang in ausgelassener Stimmung das wirkliche Leben auf den Kopf....
So streng wie in früheren Zeiten wird das heute nicht mehr gehandhabt. Viele Anhänger hat der Brauch, die Fastenzeit mit dem traditionellen Heringsschmaus rund um den Aschermittwoch beginnen zu lassen. Serviert werden dabei nicht nur die namensgebenden Heringe, sondern Fische aller Art und in...
Wildtiere, die sich in ihrer natürlichen Umgebung meist scheu verstecken, können im Wildpark Altenfelden aus der Nähe bestaunen. Tiere, die im Alpenraum zuhause sind, wie etwa der Wolf, haben in Altenfelden ebenso ihren Platz gefunden, wie „Einwanderer“. Anmutig schleichen etwa die Geparden...
Die Aquapulco Piratenwelt im EurothermenResort Bad Schallerbach garniert den Seeräubertraum mit viel spritzigem Wasserspaß. Captain Splash hat in der großen Piratenbucht das Sagen, bittet die Kinder in seine Grotte und startet ein Spektakel aus Wasser, Feuer, Licht und Musik. Regelmäßig toben...
Das liegt nicht daran, dass im hohen Norden Oberösterreichs die Luft so dünn wäre. Hier steht vielmehr die „ Villa Sinnenreich “, die mit ihren Installationen die gewohnte Wahrnehmung auf die Probe stellt. Immer wieder führen die Stationen Auge und Ohr, Nase und Zunge oder den Tastsinn hinters...
Bier ist für viele Oberösterreicher gleichbedeutend mit Geselligkeit und gemütlichem Beisammensein. Eine ganze Reihe von Brauereien erlaubt Gruppen von Bierfreunden, Blicke hinter die Kulissen zu werfen. Was ist denn dran, an der viel zitierten "Braukunst"? Wie finden Hopfen, Wasser...
Die Aufgabe dieses Thema für Familien und Kinder begreifbar und erlebbar zu machen, hat sich das Welios Science Center in Wels gestellt. Die Ausstellung erlaubt einen spielerischen Zugang zu Technik und Wissenschaft. Die Exponate erlauben es Kindern, selbst Hand anzulegen und das Geschehen zu...
Eine erhöhte Position einzunehmen ist leichter, als es oft den Anschein hat. Ein Ort mit Fernsicht mitten in der Stadt ist zum Beispiel der Stadtturm in Enns. Eine Aussicht, die man an diesem Platz nicht vermutet. Atemberaubend – so werden Fernsichten oft tituliert. Auf der Aussichtsplattform „...
Am nächsten kommen diesem Versprechen wohl Naturschutzgebiete. In unterschiedlicher Strenge bewahren sie die Landschaft vor weiteren menschlichen Eingriffen. Wander- und Spazierwege öffnen sie dennoch für ein behutsames Erleben von Fauna und Flora. Urtümliche Gegenden wie das Ibmer Moor mit...
Sein Inneres ist freundlich und von Licht durchflutet. Vor allem aber ist es Heimat der Stars der modernen und zeitgenössischen Kunst. Ein Haus, in dem es sich lohnt für Stunden in den Werken großer Namen zu versinken. Gustav Klimt, Egon Schiele und Oskar Kokoschka haben hier eine Heimat...
Das besondere an diesem Ort ist, dass hier die Produktion und die Ausstellung von Kunst ineinander fließen. Junge Künstler erhalten im OK die Chance, von der Idee weg bis zur Ausstellung vor Publikum den gesamten Produktionsprozess von Kunst durchzuführen. Liebhaber aktueller Kunstströmungen...
In Ansfelden als Sohn eines Lehrers geboren, zog er aus um die Welt der Symphonik zu revolutionieren. Ansfelden und St. Florian sind jene beiden Orte Oberösterreichs, die Bruckner deutlich geprägt haben. Als Einstimmung für einen Tag mit Bruckner dient der Besuch des Anton-Bruckner-Museums in...
Fest steht, dass er in Leben und Werk seiner engeren Heimat eng verbunden war. Der Böhmerwald und Stifter haben jedenfalls eines gemeinsam: Sie lassen sich in stillen Momenten am besten erfassen. In Schwarzenberg am Böhmerwald ist Adalbert Stifter ein Museum gewidmet, in Ulrichsberg die...
Sich dieser Grenze Kilometer und Kilometer zu nähern ist die eine Sache. Sie dann durch konsequentes Training jeden Tag ein Stückchen zu verrücken eine andere. Den Puls tief zu halten und dennoch das Tempo zu steigern ist dabei auch eine Frage der Umgebung. Ein idyllisch gelegener See, Schatten...
Also Begleiter oder Begleiterin mitnehmen und einsteigen, es geht los! Es ist das Salz aus dem Berg, das die Begehrlichkeit unserer Vorfahren weckte, sie dazu antrieb, sich mitten im Gebirge anzusiedeln. Sie entwickelten eine derartige Fertigkeit im Bergbau, dass eine Epoche der...
Bierkenner, die sich in einer Gruppe zusammengefunden haben, dürfen in der Brauerei Ried eine Reise hinter die Kulissen der Innviertler Biertradition werfen. Wollen sie die Geheimnisse der Braukunst bis auf den Grund ausloten ist ein Brauseminar die richtige Wahl. Wer die Weihen der Bierwelt...
Die karibische Salzwasserlagune in der Therme Geinberg lässt die Seele auf Reisen gehen. Die Karibik so stimmungsvoll vor der Haustüre zu haben, eröffnet die Chance auf einen Tagesausflug, der im Kopf viel weiter fort führt, als es in Wirklichkeit der Fall ist. Der Partner oder die Partnerin...
Zwischendurch zur Entspannung ein paar Runden schwimmen im warmen Wasser. Und das alles unter einem schützenden Glasdach, das sich bei Sonnenschein öffnet und den blauen Himmel freigibt. Die Tropicana im EurothermenResort Bad Schallerbach ist tatsächlich so etwas wie eine "Cabrio-Therme". Bei...
Wem bei dieser Ansage vor dem geistigen Auge ein saftiger Schweinebraten mit Knödeln erscheint, der liegt ganz richtig. Unterwegs ist der Bratlzug auf den Schienen der Stern & Hafferl Traunseetram zwischen dem Gmundner Seebahnhof am Traunsee und Kirchham. Die Reise auf der alten Trasse der...
Der Inbegriff des Naschens ist die Schokolade und sie hat in Oberösterreich ihre Pilgerstätten: Kirchdorf an der Krems zum Beispiel, wo Schokoladenmeister Johannes Bachhalm über seinen süßen Kreationen tüftelt. Oder Frankenmarkt, wo die Manufaktur „ Frucht & Sinne “ die Aromen von edler...
Ein Zentrum der textilen Kultur des Mühlviertels ist Haslach. Das Webereimuseum ist lebendiges Zeugnis dieser Geschichte. Wie wird der Flachs aufbereitet? Wie wurde früher auf Handwebstühlen gearbeitet und wie hat sich die Weberei bis heute weiterentwickelt? Diesen Fragen geht das Museum auf...
Kunstschätze aus der Gotik reihen sich an Werke der Malerei des 19. Jahrhunderts. Historische Musikinstrumente finden sich in den Vitrinen genauso wie Münzen und archäologische Funden. Im wieder errichteten Südflügel des Hauses hat die Technik-Sammlung des Schlossmuseums einen würdigen Platz...
Mountainbiker, Wanderer und Spaziergänger wissen über jene Inseln der Labe Bescheid, die unterwegs Stärkung versprechen. Die Eidenberger Alm ist einerseits ein solches Ziel, das Sportler nach der während ihrer Touren ansteuern. Andererseits zieht das rustikale Flair, aber auch der Ruf der...
Aromatische Düfte umwehen die Felder der Bergkräutergenossenschaft in Hirschbach im Mühlviertel. Aus der Ernte werden Tees, Gewürze und vieles mehr gewonnen. Wie das passiert, zeigt eine Betriebsführung. Eine kurze Reise von Hirschbach quer durchs granitene Mühlviertel führt nach Klaffer am...
Doch schon in den Tagen und Wochen davor richtet sich alles auf die kommenden Feierlichkeiten aus. Auf Ostermärkten stöbern Kunsthandwerksfreunde nach filigran bemalten Eiern und anderen in Handarbeit hergestellten Dekorationsgegenständen. Palmbuschen werden gebunden und geweiht, so manches...
Die Möglichkeiten für einen Ausflug ans Wasser sind vielfältig: Eine herrlich erfrischende Wanderung an einem Seeufer oder entlang eines Flusses. Den Lebensraum Wasser erkunden und Wassertiere unter die Lupe nehmen. Eine Bootssafari durch die Wasser-Wildnis wagen. Am Wasserspielplatz nach...
Und dabei gleichzeitig noch Bäume und Sträucher bestäubt und damit die Obsternte sicher stellt. Dem ebenso sympathischen wie nützlichen Insekt ist in Oberösterreich eine ganze Reihe an Schaubetrieben und Lehrpfaden gewidmet. Beim Wandern oder beim Bummel durch Museen, wird begreifbar, wie...
Die Kinder verwandeln sich in wilde Piraten, edle Ritter und anmutige Prinzessinnen. Vielleicht ist hier ja irgendwo ein Schatz verborgen? Das alles passiert im Rahmen eines Bio-Bauernhofes , auf dem Kinder viele Entdeckungen machen können. Vor allem im Stall ist viel los. Da wollen die Ziegen...
Seine 20 Stationen sprechen eine nach der anderen die unterschiedlichsten Körperregionen an. Was für Erwachsene ein abwechslungsreiches Training ist, begreifen Kinder vor allem als Spaß an der Bewegung. Da kann es schon einmal sein, dass die Zusammenarbeit verschiedenster Muskeln auf eine harte...
Gemeinsam mit dem Partner oder der Partnerin, vielleicht auch mit guten Freunden ist dieser "Gaumensport" eine lohnende Investition von Freizeit. Die Landeshauptstadt Linz ist einer der Kulminationspunkte hochstehender Küchenkunst, an dem kreative Köche am Herd zu Höchstleistungen...
Wer diesem Hobby in den Granithügeln des Mühlviertels nachgeht, der sucht eine besondere Herausforderung. Der Pferdeeisenbahn-Wanderweg mit Ausgangspunkt in Leopoldschlag eignet sich ideal, um Kondition und Kraft zu tanken. Sozusagen laufen, wo früher die Eisenbahn mit einem einzigen PS...
Raus in die frische Winterluft. Die Kinder können es kaum erwarten, die neuen Ski zu testen und auf dem Schlitten den Hang hinunter zu flitzen, die Eislaufschuhe anzuziehen. Bestimmt interessiert es die Kleinen auch, was die Tiere im Winter machen. Und einen wohlig warmen Badetag mit viel Action...
Die entschleunigte Alternative ist die "Österreichische Romantikstraße". Sie schlängelt sich an den Juwelen des Salzkammergutes vorbei: Mondsee und Wolfgangsee. Zur ersten Kaffeepause geht's nach Bad Ischl . Zaunerstollen inklusive. Als Abstecher empfiehlt sich eine Runde über...
Die Rede ist von Oberösterreichs vier kleinen historischen Städten: Schärding, Gmunden, Bad Ischl und Steyr. Jede für sich ist einen Ausflug und einen Stadtbummel wert: Schärding glänzt mit seiner farbenfrohen barocken Silberzeile. Gmunden punktet mit seiner romantischen Lage am See, vor der...
Etwa in den Botanischen Garten Linz , mit 10.000 Pflanzen auf einem 4,2 Hektar großen Areal. Oder in den Kneippgarten der Marienschwestern vom Karmel in Bad Kreuzen. Wo der Mensch sich die Natur nutzbar macht, entstehen schützenswerte Kulturlandschaften: mit Granit und Mystik im Naturpark...
Das Ergebnis heißt NATURSCHAUSPIEL.at und ist eine Sammlung von 100 Naturführungen der etwas anderen Art in 30 Schutzgebieten. Verblüffendes erfahren selbst langjährige Naturschauspieler: etwa, dass mitten in Europa, an der Maltsch im Mühlviertel, Wasserbüffel als Landschaftspfleger tätig sind....
Eine Ausfahrt auf einer von zehn Genussrouten beantwortet so manche Frage rund um traditionelle Schmankerl aus den Küchen und Kellern des Landes. Der wahre Experte in Sachen Geschmack ist aber immer noch der Gaumen. Weshalb bei den Genussland-Betrieben entlang der Routen auch so manch...
Aus dem Buch "Wandern mit Kinderwagen & Kraxe Oberösterreich Mühlviertel Raum Linz" vom Wanda Kampel Verlag . Der Berghof, höchster Punkt dieser Rundtour am Pöstlingberg, war früher einer der beliebtesten Mostbauern in Linz. Die Ausschank ist mittlerweile geschlossen, die...
Der Pöstlingberg ist der Klassiker unter den Linz-Ansichten. Hier liegt die Stadt dem Betrachter in ihrer ganzen Weite zu Füßen. Vom Linzer Schloss aus bieten sich gleich zwei Varianten: Der Blick über die Donau vom Garten des Schlosscafé aus. Oder die Dächer und Türme der Altstadt, die sich...
Apropos Bild: den besten Überblick über Braunau verschaffen sich Besucher vom Turm der Kirche St. Stephan aus. 192 Stufen führen auf den sechsthöchsten Kirchturm Österreichs mit seiner Aussichtsplattform - ein Panorama über die Stadt und das Innviertel inklusive. Von der Aussicht über Braunau...
Die buchbaren Gruppenreise-Programme in Oberösterreich erleichtern die Organisation und eröffnen die Möglichkeit, in der Freizeit zusammen Neues zu entdecken: Wie Oberösterreichs Bierspezialitäten entstehen. Was den Geschmack guten Brotes ausmacht. Atemberaubende Aussichten und lustige...
Historische Städte mit gelebter Bier- und Wirtshaustradition locken Liebhaber der gepflegten Braukunst in die Bierregion Innviertel . 9 Brauereien mit über 80 verschiedenen Biersorten und mehr als 60 Veranstaltungen rund um das Thema Bier machen den Innviertler Biermärz jedes Jahr zum...
Aus dem Buch "Wandern mit Kinderwagen & Kraxe Oberösterreich Mühlviertel Raum Linz" vom Wanda Kampel Verlag . Liegt in Linz und Umgebung wochenlang der Nebel und ist das triste Grau nicht mehr auszuhalten, dann bietet sich ein Ausflug nach Kirchschlag an. Es tut richtig gut, wenn...
Aus dem Buch "Wandern mit Kinderwagen & Kraxe Oberösterreich Mühlviertel Raum Linz" vom Wanda Kampel Verlag . Hinweis: Bei bestimmten Wetterlagen gibt es dort viele Mücken und bei schönem Wetter sind viele Radlerinnen unterwegs. Wer länger gehen möchte, kann die Wanderung Richtung Stift...
Aus dem Buch "Wandern mit Kinderwagen & Kraxe Oberösterreich Mühlviertel Raum Linz" vom Wanda Kampel Verlag . Da der Weg auch im Winter geräumt wird, er sonnig ist und sich eine gute Gaststube beim Start und Ziel befindet, haben wir den Weg im Winterkapitel eingereiht. Natürlich ist er...
Sanfter Kerzenschein, liebevolle Blicke gepaart mit genussvollen Gaumenschmeichlern in trauter Zweisamkeit. Überraschen Sie Ihren Lieblingsmenschen mit einem romantischen Gourmetdinner. Und weil ein besonderer Anlass nach einem außergewöhnlichen Ambiente verlangt, haben wir für Sie die passenden...