Jetzt Ausflug planen!

Ort, Datum
suche
suchen
schließen

10 skurrile Museen

Was haben Häferl, Bierflaschen, Zähne und Klos gemeinsam? Sie alle haben ihr eigenes Museum in Oberösterreich und sind damit Teil unserer Liste der skurrilsten Museen im Land. Ungewöhnliche Themen abseits der gängigen Sammlungen für Kunst und Geschichte sorgen für überraschende Aha-Momente, Staunen und Schaudern. Vor allem aber für beste Unterhaltung. Für jeden gibt es das passende Museum, da sind wir sicher.  Hier sind unsere 9 kuriosesten Entdeckungen.

 

1. Kriminalmuseum

Schloss Scharnstein
 

Das österreichische Kriminal- und Gendarmeriemuseum dokumentiert in mehr als 20 Schauräumen des Schlosses Scharnstein die Geschichte des österreichischen Justiz- und Sicherheitswesens vom späten Mittelalter bis in unsere Zeit.

Die originale Folterkammer gewährt Einblick in die Praxis des historischen Strafvollzugs.

Zum Krimimalmuseum

Schloss Scharnstein Innenhof
Kriminalmuseum
Schloss Scharnstein
© Schloss Scharnstein

2. Häferlmuseum

Pierbach

Wenn sich die Mühlviertler:innen "z'usammensitz'n", machen sie das gerne bei einem Häferl Kaffee oder Tee.

Eine Sammlung verschiedener Häferl ist in der ehemaligen Volksschule in Pierbach zu bewundern. Darunter so manch historisches Lieblingshäferl prominenter Besitzer:innen.

Zum Häferlmuseum

Besuch im Häferlmuseum Pierbach
Häferlmuseum
Pierbach
© Mühlviertler Alm/FotoGrafik bruno haneder

3. Zahnmuseum

Linz

Keine Angst, hier wird nicht (mehr) gebohrt! Das Zahnmuseum beherbergt Exponate von 1700 bis zur heutigen Zeit und zeigt die Entwicklung der Zahnmedizin und Zahntechnik.

Besonders sehenswert sind eine Alt Wiener Nobelpraxis von 1900, ein Techniker-Arbeitsplatz sowie frühe Zahnspangen und Röntgengeräte.

Zum Zahnmuseum

4. Zwirnknopfmuseum

Pregarten

Schon mal was von einer 'Tambouriergoaß' gehört? Oder von Klöppel-,  Occi- und Frivolitätenarbeiten? Nein? Ein Besuch im Zwirnknopfmuseum schließt diese Bildungslücke.

Die Knopfmacherin, Autorin und Volksgutbewahrerin Sabine Krump haucht dem alten Handwerk des Zwirnknopfnähens neues Leben ein und bietet sogar Kurse für Interessierte.

Zum Zwirnknopfmuseum

Sabine Krump - die Knopfmacherin
Zwirnknopfmuseum
Pregarten
© Sabine Krump

5. Bierflaschenmuseum

Pettenbach

Leider ausgetrunken! Dennoch lohnt sich ein Besuch der einzigartigen Ausstellung. Über 9.000 Bierflaschen aus über 130 Ländern umfasst die Sammlung im Bierhotel Ranklleiten im Almtal.

Unser Tipp:  Buchen Sie eine Führung inklusive Bierverkostung. Oder ein gemütliches Essen begleitet von ausgesuchten Bieren und Empfehlungen des Bierexperten Karl Stöhr. Ausgeschlafen wird in den komfortablen Zimmern des Bierthotels Ranklleiten.

Zum Bierflaschenmuseum

  

Bierflaschenmuseum im Bierhotel Ranklleiten
Bierflaschenmuseum
Pettenbach
© Karl Kolnberger

6. Weihnachtsmuseum

Steyr

Im Ortsteil Christkindl, wo das echte Christkind zuhause ist, öffnet das erste österreichische Weihnachtsmuseum jedes Jahr von Mitte November bis  Anfang Jänner seine Pforten. Höhepunkt ist die Fahrt mit der Erlebnisbahn.

Die Reise führt über 3 Etagen durch die Adventzeit. Ziel ist die Engelswerkstatt unter dem Dach, wo Sie live dabei sind, wenn hunderte Engerl die Vorbereitungen für Weihnachten treffen. Ein unvergessliches Erlebnis!

Zum Weihnachtsmuseum

Ein festlich dekorierter Raum mit mehreren Weihnachtsbäumen und Lichtern. Auf den Regalen sind weihnachtliche Figuren und Geschenke zu sehen.
1. österreichisches Weihnachtsmuseum
Steyr
© Atteneder Grafik Design-Zachl

7. Titanic-Museum

St. Florian

Willkommen im kleinsten Titanic-Museum der Welt. Auf 1,96 Quadratmetern erlebt man im privaten Wohnhaus von Maria Atteneder-Schwödiauer die Geschichte der Titanic und ihren Untergang.

Ein tragisches Ereignis. Dennoch gibt's Anlass zum Schmunzeln. Die Linzerin wählte für ihr Mini-Museum ein ungewöhnliches Örtchen: ihre Toilette.

Zum Titanic-Museum

Titanic Museum in St. Florian
Titanic-Museum
St. Florian
© Titanic Museum in St. Florian/Lisa Maria Atteneder-Schwödiauer

8. Klo & So Museum

Gmunden

Vom Zimmerklo zum Wasserklosett. Eine spannende Reise in die Geschichte rund ums sogenannte „Stille Örtchen“.

An keinem Ort in Österreich gibt es eine so große Ansammlung von Klosetts, Nachttöpfen und Leibstühlen wie im Kammerhofmuseum. Historische Sanitärobjekte und der Wandel der Hygienestandards sind Mittelpunkt der Dauerausstellung.

Zum Klo & So Museum

Antike Toiletten der Ausstellung Klo & So im Kammerhof Museum in Gmunden.
Klo & So Museum
Gmunden
© Foto Kammerhof Museum: Ausstellung Klo & So

9. Museum für historische Kinderfahrzeuge

Unterach am Attersee

Ein Bubentraum wurde zum Museum. Der Pensionist Berthold Moser ist stolzer Besitzer einer stattlichen, 40 Stück umfassenden Sammlung historischer Kinderfahrzeuge. Ein- und Zweisitzer, Traktoren, Cabrios und kleine Kindermopeds.

Mit viel Liebe und originalgetreu restaurierte er jedes einzelne Gefährt, sodass noch heute alle fahrtauglich wären. 

Zum Museum für Kinderfahrzeuge 

 

Museum für historische Kinderfahrzeuge in Unterach am Attersee: Das Bild zeigt eine Ausstellung von klassischen und modernen Fahrzeugen in einem Museumsraum. Es gibt eine Reihe von Autos verschiedener Marken und Modelle, die sorgfältig ausgestellt sind und von Gemälden an den Wänden umrahmt werden.
Museum für historische Kinderfahrzeuge
Unterach am Attersee
© Unterberger

10. Steuernmuseum

Linz

Steuern sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Wirtschaft und erfüllen vielfältige Funktionen. Im Steuermuseum MaRa erfahren sie mehr über die Geschichte und Entwicklung des Steuerwesen in Österreich. Von der Definition bis hin zu den skurrilsten Steuern und Abgaben der Vergangenheit. Neben dem klassichen Rundgang, haben Sie auch die Möglichkeit, interaktiv, mit der mobilen App, in die Welt der Steuern einzutauchen.

Zum Steuernmuseum

 

Steuermuseum
Steuernmuseum
Linz
© Florian Schwarz
Es handelt sich bei den Museen um kleine, meist privat geführte Sammlungen. Großteils ist eine Voranmeldung erforderlich.
Bitte erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch nach den Öffnungszeiten.

Museen in Oberösterreich

Eine Besucherin des Schütz Art Museums blickt in einem Ausstellungsraum auf ein gemaltes Bild.
Alle Museen & Galerien
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Martin Fickert: Eine Besucherin des Schütz Art Museums in Engelhartszell an der Donau betrachtet eines der Exponate.

Öffentliche Anreise

Finde Tipps und Sehenswertes direkt in deiner Nähe!
Upperguide: Online-Freizeitplaner