Gewinnspiel des Monats | Bezaubernde Weihnachtsferien | Kultur erleben und gewinnen |
Ansicht im Browser |
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren!
Ein erwartungsvoller Zauber liegt in der Luft. Er bringt Vorfreude. Auf den Duft von Zimt und frischen Keksen. Auf's Christkind. Auf den ersten Skitag. Auf unvergessliche Familienmomente in den Weihnachtsferien. Welche? Das und mehr verraten wir in dieser Newsletterausgabe.
Viel Freude und eine zauberhafte Weihnachtszeit wünscht
Ihr Team von Oberösterreich Tourismus
|
|
|
|
|
|
Skifahren, Eislaufen und Langlaufen sind beliebte Sportarten in der kalten Jahreszeit. Die Bewegungsabläufe stärken Muskeln, Knochen und Herz-Kreislauf-System. Außerdem verbessern sie die Reaktions-, Koordinations- und Gleichgewichtsfähigkeit. Damit Sie Ihr Familienbudget nicht überstrapazieren, bietet die OÖ Familienkarte mit den Wintersport-Aktionen attraktive Vergünstigungen. Am besten gleich anmelden, die Plätze sind begrenzt! |
Ich will sparen
|
|
|
|
|
|
Vom 8. bis 11. Februar 2024 bringt Dirk Denzers neue Varieté-Inszenierung 'Avantgarde' faszinierende Ideen auf die Bühne der Kulturhauptstadt 2024.
Die Show wurde exklusiv für das 3. Winter Varieté Bad Ischl kreiert und bringt im Kulturhauptstadt-Jahr internationale Top-Künstler:innen ins Kongress & TheaterHaus Bad Ischl.
Anreise-Tipp:
Bequem, staufrei und umweltschonend kommen Sie mit den Öffis nach Bad Ischl. Wir empfehlen das Freizeit-Ticket OÖ. Es kostet im Kulturhauptstadtjahr 2024 statt € 24,90 nur € 19,90 und ist im gesamten Salzkammergut (Oberösterreich, Salzburg und Steiermark) bis 03:00 morgens des Folgetages gültig. |
Zum Winter Varieté
|
|
|
|
|
myOberösterreich App auf's Smartphone laden und mit etwas Glück 2 Tickets für die atemberaubende Show beim Internationalen Winter Varieté Bad Ischl gewinnen! |
Da mach ich mit
|
|
|
|
Erlebe Kultur in Oberösterreich |
|
|
|
Mit den Challenges in der myOberösterreich App haben Sie das ganze Kulturjahr 2024 die Chance, inspirierende Kulturerlebnisse zu gewinnen. Wie?
Einen unvergesslichen Kulturausflug unternehmen, mit der myOberösterreich App vorort einchecken, Challenge abschließen und mit etwas Glück gewinnen. |
Mehr erfahren
|
|
|
|
Die Challenge 'Wo das Christkind wohnt' führt nach Steyr. Sonderpostamt, Weihnachtsmuseum und Einkehrtipp - hier ist Ihr Tagesplan. |
Kultur-Erlebnis-Plan
|
|
|
|
Im Entdeckerviertel absolvieren Sie die Challenge 'In der Heimat von Stille Nacht'. Wir haben Ihren Ausflug geplant. |
Kultur-Erlebnis-Plan
|
|
|
|
|
|
|
Vom höchsten Adventkranz in Oberösterreich zum fröhlich-kulinarischen Christkindlmarkt der Haubenköche in Nußdorf. Mit einem zauberhaften Adventprogramm schenkt die Region Attersee-Attergau Weihnachtsstimmung. |
Zum Adventprogramm
|
|
|
|
|
Auf der Suche nach gemeinsamen Erlebnissen in den Weihnachtsferien? Wir helfen gerne. Vom Skitag bis zur Rodelpartie. Hier sind sieben Ideen für coole Ausflüge und unvergessliche Familienmomente. |
|
|
|
|
|
|
|
Alle Jahre wieder...Heuer steht die Ö3-Wunschhütte ab 19. Dezember im Kurpark in Bad Ischl im Salzkammergut. Ob direkt in Bad Ischl oder in ganz Österreich im Radio oder Videostream. 120 Stunden lang werden gegen eine kleine oder auch größere Spende die Wunschhits der Ö3-Gemeinde gespielt. Jeder Musikwunsch wird so zu einer Spende für den „Licht ins Dunkel-Soforthilfefonds“.
Parov Stelar, Christina Stürmer, Seiler und Speer und viele bekannte Gäste werden LIVE Weihnachtswunder-Stimmung verbreiten und für Gänsehautmomente sorgen. |
Ich will Gutes tun
|
|
|
|
Copyright der Fotos:
Header und Wintersportaktionen für Familien: Oberösterreich Tourismus GmbH/Moritz Ablinger; Internationales Winter Varieté Bad Ischl: Alexander Brandl-colors4life; Das Christkind treffen: Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach; Stille Nacht. Heilige Nacht.: Franz Xaver Gruber Gemeinschaft; Adventstimmung am Attersee: Monika Hofauer; 7 Ausflüge in den Weihnachtsferien: Oberösterreich Tourismus GmbH/Salih Alagic, Oberösterreich Tourismus GmbH/Moritz Ablinger, Salzkammergut Tourismus/Katrin Kerschbaumer; Ö3-Weihnachtswunder: Hitradio Ö3/Martin Krachler |
|
|
|